Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Osthoff, Georg Anton
* 19. September 1844 in Vechta
† 9. Dezember 1898 in Charlottenburg
Architekt / Studium an der Polytechnischen Schule in Karlsruhe / 1864 und 1876–1878 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / zwischen 1865–1875 Tätigkeit bei der der Eisenbahn sowie ein Jahr Assistenz
an der Polytechnischen Schule in Hannover / Regierungsbaumeister / Regierungs- und Stadtbaumeister in Oldenburg (Oldenburg) /
1884–1885 Regierungs- und Stadtbaumeister in Plauen / 1886–1888 Regierungsbaumeister und Stadtbaurat in Plauen /
1888 Übersiedung nach Berlin, Inhaber eines Technischen Geschäftes zum Entwerfen und Ausführen von Schlachthöfen, Viehmärkten
und Markthallen / um 1896 Stadtbaurat in Neustrelitz
Werke (soweit bekannt):
- 1880–1881 Oldenburg (Oldenburg), Am Haarentore: Spritzenhaus; nicht erhalten
- in Zusammenarbeit mit Architekt Ludwig Freese, Oldenburg
- 1883–1885 Schwerin: Schlacht- und Viehhof
- 1891–1892 Halle an der Saale: Schlacht- und Viehhof
- Entwurf: Stadtbaurat Otto Carl Lohausen
- Entwurfsbearbeitung: Georg Osthoff
- 1893–1896 Breslau-Pöpelwitz/Schlesien: Schlacht- und Viehhof
- 1896–1899 Düsseldorf, Rather Straße: Schlacht- und Viehhof; teilweise erhalten
- 1898–1900 Plauen: Schlacht- und Viehhof
- Plauen: Städtisches Krankenhaus
- Cottbus: Schlacht- und Viehhof
- Dessau: Schlacht- und Viehhof
- Kleve: Schlacht- und Viehhof
- Neisse/Schlesien: Schlacht- und Viehhof
- Tilsit/Ostpreußen: Schlacht- und Viehhof
Veröffentlichungen von Georg Osthoff:
- Hülfsbuch zur Anfertigung von Kosten-Berechnungen im Gebiete des gesammten Ingenieurwesens. Leipzig 1879
- Material zur Projektirung von Schlachthäusern. Oldenburg 1879
- Norddeutschland : unter Mitwirkung vieler Fachgenossen mit specieller Angabe der Literatur. Leipzig 1880
- Die Materialien der Bettung und Gleise des Eisenbahn-Oberbaues : ein Lehrbuch für Ingenieure und Bahnmeister. Oldenburg 1880
- Die Schlachthöfe und Viehmärkte der Neuzeit : Studien und Mittheilungen über ausgeführte Anlagen nach eigenen
und fremden Reiseberichten unter ausgedehntester Benutzung der vorhandenen Literatur. Leipzig 1881
- Die Armen-Arbeitshäuser : Anlage und Einrichtung derselben. Leipzig 1882
- Die Klinker und die Klinker-Straßen. Leipzig 1882
- Die Turnhallen und Turnplätze der Neuzeit in Anlage und Einrichtung : mit Kosten-Angaben. Leipzig 1882
- Der Straßen- und Wegebau in seinem ganzen Umfange : unter besonderer Berücksichtigung des Erdbaues, der Land- und
Stadtstraßen und der Pferdebahnen mit ausführlichen Angaben über Preise und Kosten; ein Handbuch in kurzer und leicht
fasslicher Darstellung für Ingenieure, Bauaufseher und Studierende der technischen Hochschulen und Baugewerbeschulen.
Leipzig 1882
- Der gesamte Eisenbahnbau : unter besonderer Berücksichtigung der Sekundär- und Tertiärbahnen, des Erdbaues,
der Trambahnen und der Seilbahnen mit Angaben über Preise und Kosten ; ein Handbuch in kurzer und leicht fasslicher
Darstellung für Ingenieure, Juristen, Kameralisten, Studierende der technischen Hochschulen und Bahnmeister. Leipzig 1884
- Die Bäder und Bade-Anstalten der Neuzeit : unter besonderer Berücksichtigung der Schwimm-, Wannen-, Douche-,
Dampf- und Heisse-Luft-Bäder, der See- und Flussbäder, der Volks-, Arbeiter- und Schulbäder. Leipzig 1887
- Handbuch der Architektur. Darmstadt 1891
4. Teil: Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude
3. Halb-Band: Gebäude für Lebensmittel-Versorgung
2. Heft: Schlachthöfe und Viehmärkte, Märkte für Lebensmittel, Märkte für Getreide, Märkte für Pferde und Hornvieh
- Die Markthallen für Lebensmittel. Leipzig 1894
- Anlagen für die Versorgung der Städte mit Lebensmitteln : Markthallen, Schlachthöfe und Viehmärkte. Jena 1894
- Schlachthöfe für kleine und mittelgrosse Städte. Leipzig 1894
- Der Schlachthof zu Heilbronn,
in: Deutsche Bauzeitung. 22. Jahrgang. 1888, Nr. 41, S. 245–246
- Ueber Kühlanlagen für Fleisch und andere Lebensmittel,
in: Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 46, S. 282–284
- Der Central-Vieh- und Schlachthof in Berlin,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 30, S. 311–313 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 31, S. 328–331 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 5. Jahrgang. 1885, Nr. 32, S. 338–339 (III)
- Eiserne Krankenbaracke in Plauen im Vogtlande,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 3, S. 21
- Die Schlachthöfe in Schwerin und Plauen im Vogtlande,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 8, S. 73–75 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 9A, S. 89–91 (II)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 18, S. 173–175 (III)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 19, S. 182–183 (IV)
- Neues in Schlachthöfen großer Städte,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 28, S. 267–268
- Die Anlage von Schlachthöfen in kleinen Städten,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 7. Jahrgang. 1887, Nr. 43, S. 410–412
- Ueber Düngerstätten auf Schlachthöfen,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 8. Jahrgang. 1888, Nr. 4A, S. 54–55
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 4162
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1891, Nr. 35, S. 216 (Brief- und Fragekasten)
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 8, S. 47–50 (Der städtische Schlacht- und Viehhof zu Halle a. S.)
- Deutsche Bauzeitung. 27. Jahrgang. 1893, Nr. 27, S. 171 (Der Breslauer Schlachthof)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 67, S. 417–424 (Der städtische Viehmarkt und Schlachthof zu Breslau I)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 68, S. 425-426 (Der städtische Viehmarkt und Schlachthof zu Breslau II)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 69, S. 430–434 (Der städtische Viehmarkt und Schlachthof zu Breslau III)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. 1884, S. 314
Quellen:
- Landesarchiv Berlin | Bestand Standesamt Charlottenburg I, Sterberegister Nr. 642/1898: Osthoff, Georg Anton
- Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg | Bestand 157, -1 B Nr. 66: Prüfung des Stadtbaumeisters Osthoff zu Oldenburg (1880)
- Stadtverwaltung Plauen | Stadtarchiv
- Technische Universität Berlin | Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek (http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de)
- Mitteilungen von Robert Garber, New York City (USA)