Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Jacob, Friedrich Wilhelm Karl
* 30. April 1850 in Orferode
† 14. August 1906 in Hannover
Architekt, Kirchenbaumeister / Vater: Nikolaus Jacob, Lehrer / Besuch der Höheren Gewerbeschule in Kassel, Schüler von Georg Gottlob Ungewitter /
ab 1870 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase / von etwa 1888–1901 Mitarbeiter (Bauführer) im
Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover, gleichzeitig Beginn seiner Tätigkeit als selbständiger Architekt
Mitgliedschaften: ab 1895 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1901 Mitglied im Architekten-
und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
1. Werke als Bauführer:
- 1890–1901 Bremen, Unser Lieben Frauen Kirchhof: Evangelisch-lutherische Kirche Unser Lieben Frauen | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob und Ludwig Feldmann
- 1899–1901 Uelzen, An der St. Marien-Kirche/Ecke Pastorenstraße: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Marien | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1893 Mellinghausen, Dorfstraße: Evangelisch-lutherische Kirche St. Johannis Baptist | Kirchenerweiterung nach Osten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob und Heinrich Arnolt
- 1893–1894 Twistringen, Bahnhofstraße: Martin-Luther-Kirche | Neubau; erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1894–1896 Hollen: Evangelisch-lutherische Christuskirche | Neubau
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1896–1897 Osterwald: Evangelisch-lutherische Christuskirche | Neubau; erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Entwurf und Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1897–1898 Dedensen, Altes Dorf/Ecke Am Sportplatz: Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Neubau; erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1898 Hannover-Limmer, Sackmannstraße: Evangelisch-lutherische Kirche St. Nikolai | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1901 Oebisfelde, Kirchplatz: Evangelische Kirche St. Katharinen | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
- 1902–1904 Duderstadt, Marktstraße 66: Rathaus | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Friedrich Jacob
2. Eigene Werke:
- 1893 Magelsen: Evangelisch-lutherische Kirche
- Wettbewerbsentwurf für den Wiederaufbau (2. Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: 1894–1895 nach einem Entwurf des Architekten Otto Bollweg, Hannover
- um 1893 Vastorf, Bahnhofstraße/Kirschenallee: Evangelisch-lutherische Kapelle St. Nikolaus | Umbau; erhalten
- 1894–1895 Ostgroßefehn, Kanalstraße S 161: Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche | Neubau; erhalten
- 1895 Nienburg an der Weser: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Martin | Kirchturmbau
- Wettbewerbsentwurf »Viergeteilter Kreis« für den Neubau (kein Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: 1896 nach einem Entwurf des Architekten Otto Bollweg, Hannover
- 1899–1900 Münkeboe, Upender Straße: Evangelisch-lutherische Kirche Zum Guten Hirten | Neubau; erhalten
- 1902–1904 Nörten-Hardenberg, Göttinger Straße/Ecke Burgstraße: Evangelisch-lutherische Christus-Kirche | Neubau; erhalten
- 1904–1905 Suhlendorf, Marktplatz: Evangelisch-lutherische Kirche St. Marien | Neubau; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikel 5078
- Dehio, Georg (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Berlin, München 1900–
- Kokkelink, Günther: Die Neugotik Conrad Wilhelm Hases – eine Spielform des Historismus,
in: Hannoversche Geschichtsblätter. NF Band 22. Hannover 1968
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Stadt Hannover. Teil 1. 1983
-Stadt Hannover. Teil 2. 1985
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Fachzeitschriften:
- Blätter für Architektur und Kunsthandwerk. 21. Jahrgang. 1908, Nr. 4, S. 13–14 (Text zu Tafel 36 und 37)
-Tafel 36: Aus Duderstadt. 4. Das Rathaus, Hauptseite. Architekten der Wiederherstellung: Konrad Wilhelm Hase und Friedrich Jacob, Hannover
-Tafel 37: Aus Duderstadt. 5. Das Rathaus, Rückseite. Architekten der Wiederherstellung: Konrad Wilhelm Hase und Friedrich Jacob, Hannover.
- Deutsche Konkurrenzen. Band 5. 1895/1896, Heft 6 (= Nr. 54): Kirchturm in Nienburg an der Weser
-Motto »Viergeteilter Kreis«. Verfasser: F. Jacob, Architekt in Hannover.
- Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. NF Band 6. 1901, Heft 3, Sp. 337 (Angelegenheiten des Vereins)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Drittes Blatt. 40. Jahrgang. 1893, Nr. 18536 vom 29. Oktober 1893, S. 12
(Ergebnis der Concurrenz für den Wiederherstellungbau der Kirche zu Magelsen)
Quellen:
- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Orferode | Verzeichnis der Geborenen und Getauften, lfd. Nr. 335/1850: Jacob, Friedrich Wilhelm Carl
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, Bestand Standesamt Hannover I, Sterberegister Nr. 2569/1906: Jakob, Friedrich Wilhelm Karl
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv: Nachlaß Hase
- Mitteilungen von Gerrik Cramer, Augustfehn
- Mitteilungen von Dr. Folkhard Cremer, Halle/Saale
- Mitteilungen von Helmut Zimmermann (1924–2013), Hannover
Internet:
- Ancestry.com | Standesamt Striesen, Eheregister Nr. 31/1882: Jacob, Friedrich Wilhelm Karl oo Klengel, Johanne Wilhelmine Auguste
[Ursrpung: Stadtarchiv Dresden]
Bildhinweis:
- Landeshauptstadt Hannover | Stadtarchiv, 3.NL.158, Nr. 2999:
»Zur Erinnerung an die Feier des 80jährigen Geburtstages des Herrn Altmeisters Geh. Reg.-Rath, Professor,
Baurath Conrad Wilhelm Hase, December 1898« (Gruppenbild, mit Einfügungen und Retuschen)
→ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gruppenbild_Conrad_Wilhelm_Hase_mit_Familie_und_Schülern.jpg